© [Tatiana Shepeleva] / Adobe Stock

Über uns

Wir interessieren uns für grundlegende Gehirneigenschaften und Denkprozesse, die Intelligenzunterschieden zwischen Menschen zugrunde liegen.

Unsere Studie wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert und wird am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie dem Neuroimaging Center der Universitätsmedizin Mainz durchgeführt.

Studienablauf

In drei Sitzungen bearbeiten Sie verschiedene Aufgaben am PC, die Ihre Arbeitsgedächtniskapazität und Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit messen. Außerdem finden eine Intelligenz-, eine EEG- und eine MRT-Messung statt.

Die drei Sitzungen finden in der Regel in drei aufeinanderfolgenden Wochen statt. Wir vereinbaren die Termine individuell mit Ihnen.

1. Termin
Gedächtnis- und Intelligenzmessung

2. Termin
EEG-Messung

3. Termin
MRT-Messung

Gedächtnis- und Intelligenzmessung

Versuchsraum im Psychologischen Institut.

Am ersten Untersuchungszeitpunkt werden Sie in unseren Versuchsräumen verschiedene Intelligenz- und Gedächtnis-aufgaben auf Papier und am PC bearbeiten. Außerdem werden Sie einen Fragebogen zu demografischen Daten (Alter, Geschlecht, Bildung und Beruf) ausfüllen.

Wenn Sie möchten, können wir Ihnen nach Abschluss der Studie eine detaillierte Rückmeldung über Ihre Denkfähigkeiten geben. Dieses enthält Informationen zu Ihrer Intelligenz, Ihrer Gedächtnisleistung und der Geschwindigkeit, mit der Sie Informationen verarbeiten.

Planen Sie für diese erste Sitzung in etwa viereinhalb Stunden ein.

EEG-Messung

Sie werden eine Reihe von Aufgaben am PC bearbeiten, während ein EEG aufgezeichnet wird. Die Untersuchung dient der Messung Ihrer Verarbeitungsgeschwindigkeit und Aufmerksamkeit. Mit Hilfe von Elektroden, die mit einer elastischen Kappe auf der Kopfoberfläche befestigt werden, kann die elektrische Aktivität Ihres Gehirns an der Kopfoberfläche gemessen werden.

Die Aufzeichnung des EEGs ist nicht-invasiv, das heißt, sie ist für den Körper unschädlich und mit keinen Risiken für Sie verknüpft. Um die elektrischen Signale des Gehirns an der Kopfoberfläche aufzuzeichnen und den Kontakt zwischen Elektroden und Kopfhaut herzustellen, verwenden wir ein spezielles Elektrodengel. Dieses ist klinisch getestet und lässt sich nach Abschluss des Experiments leicht auswaschen. In seltenen Fällen können trotzdem kurzzeitige Hautirritationen oder Druckstellen an den Orten, an denen die Elektroden bzw. die Elektrodenkappe befestigt wurden, auftreten.

Diese Sitzung nimmt in etwa vier Stunden in Anspruch.

EEG-Kabine im Psychologischen Institut.

MRT-Messung

Die MRT-Technologie ist ebenfalls ein nicht-invasives Verfahren. Nach heutigem Wissensstand, basierend auf mehr als 30-jähriger Erfahrung mit der MRT-Technologie, die täglich in allen größeren Kliniken eingesetzt wird, sind keine Nebeneffekte bekannt. Darüber hinaus gibt es keine Hinweise auf negative Langzeiteffekte der MRT-Technologie auf den Körper. In dieser Studie verwenden wir kein Kontrastmittel, das heißt, sie bekommen keine Spritze. Sie werden mit dem Kopf in der zylinderförmigen Öffnung des MR-Tomographen liegen. Während der Messung kann es laut werden, weshalb Sie von uns einen Gehörschutz erhalten, damit Schäden am Gehör vermieden werden.

In der MRT-Sitzung nehmen wir anatomische Bilder Ihres Gehirns auf. Während der entsprechenden Messungen müssen Sie nichts machen und nur still liegen. Darüber hinaus werden Sie in einer weiteren Messung eine Aufmerksamkeitsaufgabe bearbeiten. Während dieser Messung können wir die Funktionsweise Ihres Gehirns aufzeichnen.

Für die Bildgebung mittels MRT werden starke magnetische Felder genutzt. Deshalb können keine Personen an dieser Untersuchung teilnehmen, die elektrische Geräte oder Metalle im oder am Köper haben. Weitere Informationen zu den Ausschlusskriterien finden Sie unter Teilnahmebedingungen.

Diese Sitzung dauert in etwa zwei Stunden.

Teilnahmebedingungen

Wer kann teilnehmen?

Gesunde Personen zwischen 18 und 40 Jahren, die für drei Termine nach Mainz kommen können.

Ausschlusskriterien

Sie können an der Studie nicht teilnehmen, wenn eines der folgenden Kriterien auf Sie zutrifft:

  • Sie sind jünger als 18 Jahre oder älter als 40 Jahre
  • Sie haben Epilepsien
  • Sie leiden an Platzangst
  • Sie befinden sich aktuell in psychiatrischer oder neurologischer Behandlung
  • Sie leiden unter einer psychischen Störung oder einer neurologischen Erkrankung
  • Sie nehmen derzeit Medikamente oder Substanzen ein, die auf das Nervensystem wirken (z.B. Psychopharmaka)
  • Sie leiden an Hautallergien
  • Sie tragen einen Herzschrittmacher
  • Sie sind schwanger
  • Sie haben eine Schwäche im Farbsehen (z.B. Rot-Grün-Schwäche)
  • Sie haben Metallteile im Körper (Implantate, Tattoos, Herzschrittmacher, Schrauben, …)
  • Sie sind stark übergewichtig
  • Sie leiden an extremen Rückenbeschwerden
Kann ich teilnehmen, wenn ich ein Tattoo habe?

Sie können in den allermeisten Fällen mit Tattoo teilnehmen. Tattoos sind in der Regel unbedenklich für die MRT-Messung. In seltenen Fällen, können metallische Pigmente in der Tattoofarbe enthalten sein, sodass sich die Haut unter dem Tattoo während der Messung erhitzen könnte.

Diese metallhaltigen Farben werden heutzutage in der EU nicht mehr verwendet. Ihr Tattoo könnte also nur dann ein Problem darstellen, wenn es schon sehr alt ist, oder wenn Sie es im nicht-europäischen Ausland stechen lassen haben.

Kann ich teilnehmen, wenn ich einen Retainer hinter den Zähnen habe?

Ja, Sie können teilnehmen. Ein Retainer stellt kein Problem für die MRT-Messung dar.

Was passiert mit meinen Daten?

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt pseudonymisiert ohne Angabe Ihres Namens. Solange die Erhebung läuft, existiert eine Kodierliste auf Papier, mit der wir Ihren Datensatz identifizieren können. Solange die Kodierliste existiert, können Sie die Löschung aller von Ihnen erhobenen Daten verlangen. Nach Abschluss der Erhebung wird diese Liste vernichtet und Ihre Daten sind dann vollständig anonymisiert.

Die vollständig anonymisierten Daten werden nach Abschluss der Studie über ein Online-Repositorium zum Zwecke vorbildlicher wissenschaftlicher Arbeit öffentlich zugänglich gemacht. Andere Forschende können dadurch die Auswertung nachvollziehen oder andere Fragestellungen mit Hilfe der Daten beantworten.

Aufwandsentschädigung

Für die Teilnahme an der kompletten Studie erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 €. Sie können bei Interesse außerdem eine detaillierte Rückmeldung über Ihr kognitives Leistungsprofil erhalten.

Team

Prof. Dr. Anna-Lena Schubert

Projektleitung

anna-lena.schubert@uni-mainz.de

Avatar von

Dr. Mareike Hülsemann

Studienteam

m.huelsemann@uni-mainz.de

Henrike Jungeblut, M.Sc.

Studienteam

henrike.jungeblut@uni-mainz.de

Prof. Dr. Erhan Genç

Kooperationspartner

genc@ifado.de

So finden Sie uns

Termin 1 und 2

Versuchsräume im Psychologischen Institut
Wallstraße 3
55122 Mainz

Termin 3

Neuroimaging Center
Kilianweg Gebäude 308C
55131 Mainz


Sind Sie dabei?

Möchten Sie an der Studie teilnehmen oder weitere Informationen erhalten? Kontaktieren Sie uns unverbindlich, wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Wenn Sie per Telefon kontaktiert werden möchten, geben Sie gerne Ihre Telefonnummer an, unter der wir Sie erreichen können.

Sie erreichen uns telefonisch unter
01758766147.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name